Hallo meine Lieben,
aus aktuellem Anlass MUSS ich euch heute ein Rezept - oder vielleicht eher eine Backidee - ans Herz legen. ♥
Ich sage nur OH. MEIN. GOTT! Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal etwas SO Leckeres gebacken habe! Haltet euch fest!
Falls ihr meinen Blog schon sehr lange länger verfolgt, dann wisst ihr, dass ich für Cinnabons aus den USA morden würde und ich sie mir in ganz verzweifelten Fällen auch mal einfliegen lasse. ;)
Ich habe schon häufiger mit dem Gedanken gespielt, mich daran zu wagen, selbst welche zu backen, aber das ganze Generve mit dem Hefeteig hat mich bisher immer abgeschreckt. Bis letzten Freitag. Da habe ich auf dem Blog von Mrs. Elch so tolle Zimtschneckenfotos inklusive Rezept gesehen, dass ich mir dachte: So, jetzt ist es soweit! Am Sonntag wird gebacken, jawohl!
Da ich aber meine Hefeteigphobie noch immer nicht so ganz abgelegt hatte, habe ich den Weg für faule Bäcker gewählt und im Supermarkt fertigen, tiefgekühlten Hefeteig (von Heinersdorfer) gekauft. ;) Erst hatte ich Sorge, dass die Schnecken dadurch nicht so lecker werden, aber weit gefehlt. Sie wurden grandios!
Sie waren so unglaublich lecker, dass ich euch nicht mal mehr ein anständiges Foto machen konnte. Als ich die Kamera rausgeholt hatte, waren sie schon zur Hälfte weggefuttert. :D
So wird's gemacht...
Ihr braucht:
- 1 Packung tiefgekühlten Hefeteig
- ca. 150g Butter (Raumtemperatur)
- Zucker
- Zimt
- ca. 80g Frischkäse
- Puderzucker
- Vanillinzucker
- Zitronensaft
Schritt 1: Tiefgekühlten Hefeteig aus der Packung nehmen und komplett auftauen lassen. Für eine kleine Portion habe ich zwei Platten Teig aus der Packung genommen.
Schritt 2: Die zwei aufgetauten Platten mit den Händen zu einem Teigball kneten und 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Schritt 3: Den Teig nun mit einem Nudelholz oder mit den Händen ausrollen und zu einem Rechteck formen. Der Teig sollte am Ende relativ dünn sein, damit ihr ihn nachher gut einrollen könnt (ca. 0,5cm).
Schritt 4: Den ausgerollten Teig bestreicht ihr ordentlich mit Butter. Macht euch an dieser Stelle bitte keine Sorgen um eure Figur! Das Teigrechteck sollte schon großzügig bestrichen sein. ;) Als nächstes nehmt ihr den Zucker, und auch hier gilt: viel hilft viel. Also eine schöne Lage Zucker auf dem gesamten Teigstück verteilen. Zum Schluss streut ihr nach Geschmack Zimt über die gesamte Fläche.
Schritt 5: Nun rollt ihr den Teig ganz vorsichtig von der langen Seite her ein, damit ihr am Ende eine lange Rolle habt. Von dieser schneidet ihr in gleichmäßigen Abständen (ca. 4cm) Stücke ab, die ihr mit der flachen Seite nach unten in eine gefettete Auflaufform legt. Am besten lasst ihr etwas Platz zwischen den einzelnen Schnecken, da diese noch weiter aufgehen werden.
Schritt 6: Vor dem Backen soll der Teig in diesem Zustand jetzt noch 45 Minuten ruhen. Laut Packungsanleitung reicht hierfür Raumtemperatur. Ich fand allerdings, dass dem nicht so war und habe die Schnecken daher für die Zeit in den nur gaaanz leicht angewärmten Backofen getan (unter 50 Grad). Das ging wunderbar!
Schritt 7: Jetzt können die Schnecken endlich gebacken werden. Bei 170 Grad (Umluft) brauchen sie ca. 15-20 Minuten. Wenn sie oben schön braun werden, sind sie fertig.
Schritt 8: Während die Zimtschnecken im Ofen sind, könnt ihr das Frosting zubereiten. Ich habe mich hierbei an amerikanischen Rezepten orientiert, was die Mengenverhältnisse angeht. Aber ansonsten habe ich hier frei Schnauze so lange rumgemischt bis ich zufrieden war, so dass ich euch leider keine genauen Mengenangaben geben kann.
Gemischt werden: Frischkäse, Butter (oder Margarine), Puderzucker, Vanillinzucker und etwas Zitronensaft. Die Konsistenz des Frostings sollte am Ende dickflüssig sein, aber nicht allzu fest.
Schritt 9: Das Frosting auf die noch warmen Zimtschnecken verteilen und genießen. Lauwarm schmecken sie am allerbesten! ♥
Ich war überrascht, wie nah ich dem Original-Cinnabon mit diesem Rezept geschmacklich gekommen bin. Ich hätte NIE gedacht, dass man sie so einfach Zuhause nachbacken kann. Wenn ihr also auch die Cinnabons aus den USA kennt und liebt, dann seid ihr bestimmt genauso begeistert wie ich! Probiert es mal aus.
Falls ihr keine "faulen" Bäcker seid und den Teig lieber selbst herstellen wollt, dann möchte ich euch gerne nochmals auf den Blog von Mrs. Elch verweisen. Dort findet ihr ein komplettes Rezept ohne Tiefkühl-Hilfe. ;)