Sarah Lyall ist eine amerikanische Journalistin und mit einem Briten verheiratet. Knapp 20 Jahre hat sie als Korrespondentin für die New York Times in London gelebt und hat ihre Erkenntnisse über die Eigenarten des britischen Volkes in "The Anglo Files" auf humorvolle Art zusammengefasst.
Ich lese gerade: "The Anglo Files - A Field Guide to the British" von Sarah Lyall
[Rezept] Gesunde und leckere Vollkorn-Waffeln ♥
Wer sich jetzt denkt: "Vollkorn, iih bäh bäh!", der hat vielleicht noch keine Vollkorn-WAFFELN versucht. Die sind nämlich durchaus sehr, sehr lecker! Und nicht gaaanz so ungesund wie ihre gebleichten Weißmehl-Verwandten. Man kann sie übrigens auch gut Kindern und Vollkorn-skeptischen Männern unterjubeln.
Aber der Reihe nach...

Heute teile ich das Waffelrezept meiner Mutter mit euch. (Ja, ihr dürft euch geehrt fühlen.) Ich habe es allerdings abgewandelt, indem ich Weizen-Vollkornmehl statt Weißmehl verwendet habe. Ansonsten ist das Rezept unverändert.
Wichtig: Norwegische Waffeln sind weich, nicht knusprig. Wundert euch also nicht, wenn sie nicht knusprig werden. Das soll so. :)
Ihr braucht für ca. 8 Waffelplatten:
♥ 125g Weizen-Vollkornmehl (oder anderes Mehl)
♥ 1/2 TL Salz
♥ 1/2 TL Backpulver
♥ 2 EL Zucker
♥ 250ml fettarme Milch
♥ 1 EL geschmolzene Butter
♥ 2 Eier
Zubereitung:
Vermischt das Mehl mit dem Salz, Backpulver und Zucker in einer Schüssel. Fügt die Milch nach und nach unter Rühren hinzu, bis ihr eine klumpfreie, gleichmäßige Masse habt. Fügt daraufhin die geschmolzene Butter und die zwei bereits verquirlten Eier hinzu.
Lasst den Teig vor dem Ausbacken 20 Minuten ruhen.


Frisch, frischer... AUFWACHEEEEN!!!
Falls ihr in den letzten Tagen auf dem Blog wart, habt ihr vielleicht mitbekommen, dass sich das Layout ständig geändert hat. Ich habe da ein wenig herumexperimentiert und da ich ein absoluter Nixblicker in Sachen HTML und Web-Design bin, geht das meistens nach hinten los... So bin ich nun wieder beim alten Layout angelangt und habe es nur hier und da ein wenig aufgehübscht.
Aber darum geht es jetzt gar nicht. Ich dachte mir, ich nehme diesen Freitag und meine eigene Müdigkeit zum Anlass, um euch zwei Frischmacher für Morgenmuffel vorzustellen.


Auf's Wochenende freuen kann man sich zum Glück aber auch ohne Sonne. :)
Meine Top 3 TV-Serien
Wenn es draußen so richtig grau und ungemütlich ist - was im März ja noch oft genug der Fall ist - gibt es wenig, was ich lieber mache, als mich auf der Couch einzukuscheln und eine spannende Serie zu schauen. Am besten gleich mehrere Folgen hintereinander. Auch abends nach der Arbeit kann ich mich wunderbar bei einer Folge meiner aktuellen Lieblingsserie entspannen. Dazu noch ein leckerer Snack und der Stress verschwindet im Handumdrehen.
Das Tolle am Seriengucken ist ja, dass man sich bei jeder Folge wieder auf alte Bekannte freuen kann. Anders als bei einem Film, der nach zwei Stunden vorüber ist, begleiten einen die Charaktere über mehrere Wochen, Monate oder sogar Jahre. Grund genug, um euch mal meine aktuellen Lieblingsserien vorzustellen. Bei allen drei Serien bin ich gerade mittendrin, es sind also (noch) keine "All Time Favorites", sondern die "Right Now Favorites".
1. Downton Abbey
Hach, ich habe einfach eine Schwäche für britische Kostümdramen. Und ja, ich bin auch eine von diesen nervigen Personen, die alle englischsprachigen Produktionen im Original sehen müssen... Die Serie kommt größtenteils ohne viel Action aus und doch passiert sehr viel. Die Spannung liegt im Zwischenmenschlichen und zeigt sich besonders im Vergleich zwischen dem Leben der Adligen und dem ihrer Bediensteten. Ein besonderes Lob gilt auch der Ausstattung! Die Kostüme sind einfach großartig und folgen historisch akkurat dem Lauf der Mode.
2. House of Cards
House of Cards ist großartig! Und richtig, richtig böse. Es geht um Intrigen, Macht und Sex, das Ganze im politisch höchst spannenden Umfeld der US-Regierung. Die Netflix-Eigenproduktion begeistert mich nicht nur durch die komplexe Handlung, sondern vor allem durch ihre ganz eigene Atmosphäre, die nicht zuletzt dadurch zu etwas ganz Besonderem wird, dass der Protagonist Frank Underwood (gespielt von Kevin Spacey) sich im Laufe der Handlung immer wieder direkt an das Publikum wendet. Man wird so auf ungewöhnliche Weise zum direkten Vertrauten der Hauptfigur.
Ich war vorher kein besonders großer Kevin Spacey Fan, aber in dieser Rolle ist er einfach grandios. Sie ist ihm perfekt auf den Leib geschneidert. Lasst euch von der politischen Thematik nicht abschrecken, solche Serien sind sonst auch nicht so mein Fall, aber House of Cards ist ein Must-See!
3. Game of Thrones
O.M.G.! Diese Serie hat bei mir eingeschlagen wie eine Bombe! Gefühlt hatten alle außer mir sie schon gesehen und ich hatte den Hype irgendwie nicht ganz verstanden. Ich schenkte meinem Freund dann die erste Staffel zu Weihnachten, nur um mal abzuchecken, warum denn alle so begeistert davon sind... Und ja, ich kann alle Fanboys und Fangirls da draußen zu 100% verstehen. Ich liebe es! Seit LOST gab es keine Serie (nein, auch nicht Breaking Bad), die mich so geflasht hat. Bitte entschuldigt meine Wortwahl, aber 'geflasht' ist der einzig richtige Ausdruck.
Nachdem ich die dritte Staffel zu Ende gesehen hatte, musste ich erstmal in die Buchhandlung gehen, um mir alle Bücher von George R.R. Martin zu kaufen, auf denen die Serie basiert. Ich wollte einfach wieder in diese von ihm geschaffene Welt eintauchen. Ich wollte nicht, dass es schon vorbei ist! Am 6. April startet die vierte Staffel und was soll ich sagen außer: I can't fucking wait!
Königlich genießen - ein Besuch bei der "Zuckermonarchie"
Am vergangenen Wochenende konnte ich einen Punkt von meiner imaginären ToDo-Liste streichen, der dort schon ewig herumlungerte: ein Besuch im Café "Zuckermonarchie" in Hamburg. Warum ich nicht schon viel früher dort war - keine Ahnung.
Nachdem ich nur einen Fuß durch die Tür gesetzt hatte, wollte ich jedenfalls direkt dort einziehen! Der zauberhafte Name des Lädchens ist Programm: hier gibt es bunte Cupcakes, Cake Pops, Macarons, Törtchen und noch viele weitere Leckereien, die das Herz einer jeden Naschkatze höher schlagen lassen. Wer auch nur einen flüchtigen Blick auf meinen Blog wirft, dürfte es erkennen - dies wäre quasi mein natürlicher Lebensraum, wenn ich es mir denn aussuchen könnte. ♥

Die Einrichtung ist mit viel Liebe zum Detail gewählt und natürlich genau mein Ding - alles hübsch, pastellig und mit einem gehörigen Touch "Vintage".


